Am Mittwoch, 29. Juni 2016, waren wir gemeinsam mit der Bau-Innung Rems-Murr zu Gast im Recyclingpark der Fa. Feess. Nach einer Begrüßung durch Geschäftsführer Walter Feeß und unserem Obermeister Hermann Lorenz, erhielt die Gruppe eine Einführung zum Thema „Verwertung statt Beseitigung“. Vor allem die Verringerung des CO2-Ausstoßes und die Einsparung von Rohstoffen zum Schutz der nächsten Generationen treiben die Fa. Feess in ihrer Arbeit an.
Bei der Führung wurde den Besuchern eindrücklich vermittelt, wie aus Aushub- und Abbruchabfällen wieder Qualitäts-Recycling-Baustoffe entstehen. Für den RC-Beton, der wie jede Beton-Rezeptur aus einem Gemisch aus Sand, Steinen, Zement und Wasser besteht, wird der Kies teilweise durch eine rezyclierte Gesteinskörnung ersetzt. Diese entsteht durch die Aufbereitung der Altbetone. Altbeton wird gebrochen und der Zementstein weitgehend abgeschlagen. Der dann herausgearbeitete Kies/Splitt kann somit erneut als Gesteinskörnung für die Betonproduktion verwendet werden. In der Boden- und Bauschuttwaschanlage wird der steinige, kiesige Baustellenaushub nicht nur gesiebt und sortiert, sondern auch in einem auwändigen Waschprozess gereinigt. Dadurch entstehen die Baustoffe, die sorgfältig getrennt auf der gesamten Anlage zu sehen sind. Da nach der Waschanlage eine anschließende Brecheranlage zum Einsatz kommt, kann die Fa. Fees sogar Hartgestein-Splitte „made in Kirchheim/Teck“ anbieten.
Nach der Werksbesichtigung durften sich die Teilnehmer bei einem Vesper austauschen. Herr Lorenz bedankte sich auch im Namen von Herrn Heid, dem Obermeister der Bau-Innung Rems-Murr, bei Herrn Feeß für die spannende Führung.
Besuch bei der Fa. Feess